Ingwer ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern auch eine Heilpflanze mit vielen positiven Eigenschaften. Er lässt sich ganz einfach zu Hause oder im Garten anbauen – sogar in Deutschland.

Achte darauf, am besten ungespritzten Bio-Ingwer aus dem Supermarkt zu kaufen. Die Knolle sollte kleine, grüne Knospen haben. Falls sie sehr trocken ist, lege sie für 1–2 Tage in lauwarmes Wasser. Die beste Anzuchtzeit ist von Ende Februar bis April.

Ingwer benötigt viel Wärme (ca. 20–25 °C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu keimen. Falls du ein kleines Zimmergewächshaus hast, ist das für die Keimung der ideale Ort. Schneide die Knolle in Stücke, die mindestens 4–6 cm groß sind. Jedes Stück sollte mindestens eine Knospe besitzen. Lasse die Schnittstellen etwas antrocknen, damit die Stücke nicht faulen.

Pflanze die Ingwerstücke anschließend 2–5 cm tief in Töpfe mit lockerer Erde. Die Töpfe sollten ausreichend groß sein und keine Staunässe zulassen. Wähle einen warmen, sonnigen Standort oder nutze dein Zimmergewächshaus. Achte darauf, dass die Temperatur nicht unter 15 °C fällt.

Sobald die Knollen austreiben, solltest du gleichmäßig gießen und alle 2–3 Monate mit einem stickstoffhaltigen Dünger versorgen. Wenn du alles richtig machst, kannst du nach etwa 8 Monaten deinen eigenen Ingwer ernten.

Viel Erfolg und Freude bei der Anzucht!