Ist die Erdbeere wirklich eine Beere?
Viele glauben, die Erdbeere sei eine Beere – doch botanisch gesehen ist sie eigentlich eine Sammelnussfrucht. Die kleinen „Körnchen“ auf ihrer Oberfläche sind in Wirklichkeit winzige Nüsse.
Weiße Erdbeeren mit Ananas-Geschmack
Neben den bekannten roten Sorten gibt es auch weiße Erdbeeren. Sie schmecken leicht nach Ananas, besitzen weißes Fruchtfleisch und rote Nüsschen.
Tipp: Pflanze rote und weiße Erdbeeren nicht direkt nebeneinander.
Sonst kann es passieren, dass du im nächsten Jahr rosafarbene Früchte erntest.
Getestet – und bei mir schon passiert!
Erdbeerblätter – essbar und gesund
Nicht nur die Früchte sind genießbar: Auch die Blätter können verwendet werden.
-
Roh im Salat
-
Getrocknet als Tee
Erdbeeren sind zudem Vitamin-C-Bomben – sie enthalten sogar mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen.
Über 1.000 Erdbeersorten
Die Erdbeere ist leicht zu züchten, deshalb gibt es inzwischen über 1.000 verschiedene Sorten.
Züchter arbeiten ständig daran,
-
den Geschmack zu verbessern,
-
den Ertrag zu steigern,
-
die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen und
-
die Anpassung an verschiedene Anbaubedingungen zu optimieren.
Herkunft der Gartenerdbeere
Die Erdbeere wurde im 17. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europa gebracht und war sofort beliebt.
Durch Kreuzungen entstand schließlich die heute bekannte Gartenerdbeere, die wir in unseren Gärten anbauen.
Verwendungsmöglichkeiten
Erdbeeren sind extrem vielseitig:
-
frisch vom Strauch naschen
-
Marmelade kochen
-
pürieren und für Desserts nutzen
-
einfrieren
-
als gefrorene Früchte in Getränken (z. B. Lillet-Cocktail) servieren
Pflege für eine reiche Erdbeerernte (Mai–Juli)
Regelmäßige Pflege-Tipps:
-
Düngen – für kräftiges Wachstum
-
Gießen – gleichmäßig, aber Staunässe vermeiden
-
Mulchen – hält den Boden feucht und schützt vor Unkraut
-
Zurückschneiden – nach der Ernte im Juli
So schneidest du richtig:
Nur so viel stehen lassen, dass ein bis zwei junge Blätter sichtbar bleiben.
Altes Laub immer entfernen, damit keine Fäulnis entsteht.
Erdbeerpflanzen verjüngen
Nach 3 Jahren sollten Erdbeerpflanzen erneuert werden, da sie im 4. Jahr deutlich weniger Ertrag liefern.
Du kannst entweder neue kaufen – oder kostenlos selbst vermehren.
Erdbeeren durch Ableger vermehren – so geht’s
-
Ranken wachsen lassen
-
An den Ranken entstehen kleine Erdbeerpflanzen
-
Sobald sie Wurzeln haben, mit einer scharfen, sauberen Schere abtrennen
-
Direkt ins Beet oder zuerst in einen Topf pflanzen
-
Spätestens im Herbst ins endgültige Beet setzen
-
Im nächsten Jahr ernten und genießen 🍓
💡 Mein Gartentipp:
Wer Erdbeeren in Hochbeeten oder auf Folie anbaut, hat weniger Probleme mit Schnecken und eine saubere Ernte.